Süße Rekorde

14. Januar 2019 | Süße Rekorde

Die trocken-warme und sonnenscheinreiche Witterung 2018 hat zu herausragend hohen Zuckergehalten im Rübenanbau geführt. Die Rübenerträge dagegen fallen im bundesdeutschen Mittel erwartungsgemäß unterdurchschnittlich aus. Rüben mit außergewöhnlich hohen Zucker- und Inhaltsstoffkonzentrationen erfordern einen erhöhten Verarbeitungsaufwand in den Fabriken.

 

Grafik: Zuckergehalte (%) und Rübenerträge (t/ha) in Deutschland von 1951 bis 2018, Daten WVZ 2018, 3. Schätzung (Schaubild in Rübe: ausgewachsene Pflanzenzelle mit Vakuole schematisiert) 

Noch nie zuvor sind im Rübenanbau in Deutschland so hohe Zuckergehalte erreicht worden wie in der aktuellen Kampagne 2018/19. Laut der dritten Schätzung der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker vom 30. Oktober 2018 wird im Mittel aller Rübenlieferungen ein Zuckergehalt von 19,11 Prozent prognostiziert. Nach Auswertungen von Naturräumen und Kampagne-Daten der Zuckerfabriken bewegten sich die Zuckergehalte regional im Mittel zwischen 20 bis 21 Prozent. Einzelschläge erzielten somit noch weit höhere Zuckergehalte. Als physiologisch möglich gilt ein Wert von 23 Prozent bezogen auf die Rübe. Alle Werte, die darüber hinaus gehen, sind auf Konzentrationsprozesse bzw. Rosineneffekte zurückzuführen.

Zucker wird im Rübenblatt gebildet und als Saccharose zum spezialisierten Speichergewebe - vorwiegend bestehend aus Parenchymzellen - im Rübenkörper transportiert. Speicherort in der Zelle sind die Vakuolen. Die Zellorganellen sind durch eine einseitig selektiv durchlässige - semipermeable - Membran abgegrenzt und mit Zellsaft gefüllt. Eine Vakuole kann dabei fast den gesamten Zellraum einnehmen. Die Saccharose liegt im Zellsaft innerhalb der Vakuole gelöst vor. Da Saccharose osmotisch wirkt, wird bei steigenden Konzentrationen Wasser angezogen. Das gestaltete sich im vergangenen Jahr auf Grund der Trockenheit schwierig. 

Dauerhaft welkendes Blatt deutet auf massiven Trockenstress der Pflanze hin. Wasser kann aus dem Boden nur ungenügend nachgeliefert werden. Die Wasser-, Zucker- und Nährstoffströme werden gestört, die Konzentrationen der wässrigen Lösungen erhöhen sich. Der Stoffwechsel wird herabgesetzt. Gibt die Pflanze letztendlich immer mehr Wasser an die Umgebung ab, ensteht der Rosineneffekt. Die Zuckergehalte steigen über 23 Prozent. Während die Saccharose in der Vakuole verbleibt, kann Wasser durch die semipermeable Membran entzogen werden.

Wichtigste Aufgabe der Vakuolen ist die Aufrechterhaltung der Zellspannung bzw. des Turgor-Drucks. Prall mit Wasser bzw. Zellsaft gefüllte Zellen sorgen für den aufrechten Stand der Pflanzen. Der Turgor-Druck wird durch die unterschiedlichen Konzentrationen der wässrigen Lösungen in der Pflanze und den Vakuolen gesteuert. Entscheidend sind osmotische Vorgänge, die durch semipermeable Membranen ermöglicht werden.

Je nach Pflanzenart dienen Vakuolen weiterhin als Ablageort für spezielle Stoffe wie Farbstoffe, Bitterstoffe oder pharmazeutisch wirksamen Substanzen. Bei der Zuckerrübe wird Saccharose gespeichert, sie dient der Pflanze als Energielieferant während der Blüte. 


Archiv

Thema des Monats

Wird 2022 ein Vergilbungsjahr und wenn ja, wie stark?

Das Schreckgespenst „Viröse Vergilbung“ geistert seit ein paar Jahren wieder durch die Rübenfelder. Winter und Frühling sind entscheidend für die Entwicklung…

Thema des Monats

Wann wird der Ertrag gemacht?

Da die Strube Proberodungen 14-tägig von August bis Oktober durchgeführt werden, ist ein Vergleich zwischen zwei Ernteterminen möglich.

Thema des Monats

Auftreten von Blattkrankheiten

Infektiöse Witterung

Im Juli gehört die Kontrolle auf Blattkrankheiten zu den wichtigsten Maßnahmen im Rübenanbau um hohe Erträge abzusichern.

Thema des Monats

Bodenfeuchte zur Aussaat

Wieviel Wasser ist im Boden?

Entwicklung der Bodenfeuchte in sechs Anbauregionen von Januar bis Ende März 2021.

Thema des Monats

Rote Gebiete Stickstoffreduktion

Rübe rein in Rote Gebiete

Seit Januar 2021 gilt die verschärfte Düngeverordnung für die Roten Gebiete. Die Zuckerrübe geht mit Stickstoff effizient um und hinterlässt den Boden nach der…

Thema des Monats

Schnipp Schnapp CRISPR/Cas: Nobelpreis für Chemie

Die Wissenschaftlerinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna entdeckten und entwickelten die mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnete…

Thema des Monats

Globalstrahlung

Hohe Globalstrahlung - Photosynthese überfordert?

Viel Sonnenschein korreliert mit hoher Globalstrahlung. In den vergangenen 3 Jahren fiel die Einstrahlung insbesondere im Frühjahr und Sommer…

Thema des Monats

Bormangel bei Zuckerrüben

Bor, klein aber oho.

Die Zuckerrübe gehört zu den borbedürftigen Pflanzen. Die Herz- und Trockenfäule wird durch einen Mangel an dem Spurenelement Bor verursacht.

Thema des Monats

Klima schützen, aber wie?

Ein zweites extrem niederschlagsarmes Jahr in Folge verdeutlicht Probleme, die sich nach Modellberechnungen von Klimaexperten zukünftig häufen sollen.

Thema des Monats

Haben wir ausreichend Regen bekommen?

Regen ist in diesem Jahr in der Landwirtschaft besonders wichtig. Bis zu 250 mm Niederschlag fehlten am Ende des letzten Jahres für eine ausgeglichene Bilanz…

Logo Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)