Rübenentwicklung 2022 in Timmern
Verfolgen Sie die Entwicklung der Rüben von der Aussaat bis zur Ernte auf unserer Feldtagfläche in Timmern in der Region Wolfenbüttel/Helmstedt.
Alle 14 Tage ab dem 1. August 2022 bis Mitte/Ende Oktober führen wir Testrodungen in sechs Anbauregionen durch. Die Ergebnisse werden nach der Analyse hier veröffentlicht. Melden Sie sich zu unserem Newsletter an: Sie erhalten die Informationen zur Ertragsentwicklung 14-tägig, sobald die Daten aktualisiert wurden.
Wir beginnen am 1. August mit den Proberodungen in den Regionen Wetterau, Zeitz, Ochsenfurt und Straubing. Ab 15. August beproben wir außerdem Schläge in den Regionen Söllingen/Schöppenstedt und im Rheinland.
Am 13. Juli führen wir wie jedes Jahr eine Vorabbeprobung von Rübenschlägen in der Soester Börde durch. Es wird nur das Rübengewicht ermittelt. Zu den Ergebnissen ...
Die Proberodungen am 1. August in den Regionen Zeitz und Ochsenfurt mussten leider aufgrund technischer Probleme entfallen. Am 15. August führen wir in allen Regionen Proberodungen durch.
19.08.2022 | Nach einer zunächst guten Frühjahrsentwicklung fordern Trockenheit und nachhaltige Hitze ihren Tribut. Bedingt durch die Trockenheit haben die Rüben einen extrem hohen Zuckergehalt, bei unterdurchschnittlichen bis normalen Rübenerträgen.
05.09.2022 | Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ) schätzt für die Kampagne 2022/23 einen mittleren Rübenertrag von 70,1 Tonnen je Hektar, der Zuckergehalt soll 18,1 Prozent betragen. Die lang anhaltende Trockenheit und Hitze veringert vielerorts die üblichen Zuwächse im Spätsommer.
12.09.2022 | Die Ertragssituation auf unseren Proberodungsstandorten variiert Mitte September sehr stark. In der Region Ochsenfurt war es in den Sommermonaten historisch trocken, was die Ergebnisse wiederspiegeln. Die Regionen Straubing, Rheinland, Söllingen und Zeitz liegen jedoch im Zuckerertrag zum Erntebeginn erfreulich auf und leicht über dem 5- bzw. 3-jährigen Mittel.
26.09.2022 | Auf unseren Proberodungsstandorten ergeben sich stark unterdurchschnittliche (Ochsenfurt, Wetterau) bis befriedigende Zuckererträge. Wir sehen auf einzelnen Standorten der Regionen Zuwächse im Rübenertrag, wie es sie in der Geschichte von 50 Jahren Proberodung noch nicht gab.
10.10.2022 | Der niederschlagreichste September seit dem Jahre 2001 brachte in fast allen Regionen eine Dürre-Erleichterung. Das spiegelt sich durch eine enorme Ertragssteigerung der Zuckerrüben in der Söllinger Region und im Rheinland wider. In den Regionen Wetterau, Ochsenfurt und Straubing beenden wir hiermit unsere diesjährigen Proberodungen.
24.10.2022 | Auf unseren verbliebenen Proberodungsstandorten in den Regionen Rheinland und Söllingen stagnieren die Zuwächse. Die Proberodungen 2022 sind damit beendet. Am 31. Juli 2023 geht es wieder los mit den Strube Testrodungen.
8 Felder
Niederschlag in mm | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | ø 2012 - 2021 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01.10. - 31.03. | 293 | 361 | 449 | 342 | 322 | 282 | 326 | |
01.04. - 09.10. | 300 | 438 | 218 | 288 | 182 | 326 | 394 | |
10.10. - 24.10. | 16 | 22 | 14 | 31 | 0 | 4 | 21 | |
01.01. - 24.10. | 467 | 682 | 467 | 523 | 333 | 485 | 581 |
RE | ZG | BZG | ZE | BZE | K | Na | AmN | SMV | Blattgewicht | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
t/ha | % | % | t/ha | t/ha | mmol/1000 g Rübe | % | % a.R. | ||||||||
15.08.2022* | 57,3 | 20,8 | 18,7 | 11,94 | 10,71 | 33,2 | 4,9 | 25,4 | 1,55 | - | |||||
29.08.2022 | 65,6 | 19,7 | 17,7 | 12,91 | 11,64 | 30,2 | 4,2 | 18,6 | 1,34 | - | |||||
12.09.2022 | 76,3 | 18,5 | 16,6 | 14,14 | 12,68 | 28,3 | 3,9 | 18,7 | 1,32 | - | |||||
26.09.2022 | 85,2 | 17,4 | 15,6 | 14,83 | 13,30 | 29,0 | 4,7 | 13,4 | 1,21 | - | |||||
10.10.2022 | 95,6 | 18,0 | 16,2 | 17,18 | 15,47 | 29,0 | 4,2 | 12,7 | 1,18 | - | |||||
24.10.2022 | 97,1 | 17,8 | 15,9 | 17,24 | 15,43 | 31,4 | 4,9 | 14,8 | 1,27 | - | |||||
25.10.2021 | 95,7 | 19,0 | 17,2 | 18,16 | 16,47 | 30,4 | 3,7 | 11,4 | 1,16 | - | |||||
19.10.2020 | 101,1 | 18,3 | 16,4 | 18,45 | 16,58 | 30,3 | 4,3 | 14,9 | 1,25 | - | |||||
21.10.2019 | 82,8 | 18,0 | 16,0 | 14,88 | 13,25 | 30,9 | 4,1 | 19,5 | 1,37 | - | |||||
22.10.2018 | 77,4 | 19,4 | 17,3 | 15,00 | 13,40 | 34,9 | 4,3 | 21,6 | 1,47 | - | |||||
23.10.2017 | 113,7 | 18,7 | 16,8 | 21,24 | 19,06 | 31,5 | 3,0 | 17,4 | 1,31 | - | |||||
ø 2017-2021 | 94,1 | 18,7 | 16,7 | 17,56 | 15,76 | 31,6 | 3,9 | 17,0 | 1,31 | - | |||||
24.10.2022 rel. | 103 | 95 | 95 | 98 | 98 | 100 | 128 | 87 | 97 | - |
* es konnten nur vier der acht Standorte ausgewertet werden.
Legende: RE - Rübenertrag, ZG - Zuckergehalt, BZG - Bereinigter Zuckergehalt, ZE - Zuckerertrag, BZE - Bereinigter Zuckerertrag (Weißzucker); K - Kalium, Na - Natrium, AmN - Amino-N-Gehalt, SMV - Standardmelasseverlust, Blattgewicht - in Prozent auf den Rübenertrag bezogen
5 Felder
Niederschlag in mm | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | ø 2012-2021 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01.10. - 31.03. | 209 | 228 | 293 | 233 | 281 | 224 | 262 | |
01.04. - 09.10. | 190 | 298 | 192 | 294 | 137 | 487 | 324 | |
10.10. - 24.10. | 19 | 20 | 29 | 18 | 0 | 9 | 22 | |
01.01. - 24.10. | 321 | 439 | 387 | 446 | 247 | 615 | 473 |
RE | ZG | BZG | ZE | BZE | K | Na | AmN | SMV | Blattgewicht | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
t/ha | % | % | t/ha | t/ha | mmol/1000 g Rübe | % | % a.R. | ||||||||
15.08.2022 | 53,8 | 20,8 | 17,9 | 11,18 | 9,64 | 54,1 | 11,9 | 40,7 | 2,25 | 57 | |||||
29.08.2022 | 56,4 | 21,6 | 19,3 | 12,15 | 10,86 | 36,7 | 9,2 | 27,3 | 1,69 | 47 | |||||
12.09.2022 | 67,7 | 20,7 | 18,7 | 13,89 | 12,66 | 34,4 | 6,4 | 15,6 | 1,34 | 37 | |||||
26.09.2022 | 84,6 | 19,5 | 17,6 | 16,48 | 14,89 | 30,0 | 4,7 | 15,4 | 1,27 | 32 | |||||
10.10.2022 | 93,0 | 20,5 | 18,7 | 19,07 | 17,38 | 30,1 | 4,4 | 12,8 | 1,20 | 19 | |||||
24.10.2022* | 92,4 | 19,4 | 17,6 | 17,97 | 16,28 | 31,0 | 4,1 | 13,2 | 1,22 | 22 | |||||
25.10.2021 | 94,5 | 18,9 | 17,0 | 17,81 | 16,04 | 31,0 | 4,8 | 15,4 | 1,28 | 47 | |||||
19.10.2020 | 97,3 | 18,6 | 16,7 | 18,11 | 16,29 | 33,9 | 5,3 | 13,5 | 1,27 | 36 | |||||
21.10.2019 | 97,6 | 19,4 | 17,6 | 18,95 | 17,21 | 31,6 | 3,3 | 11,7 | 1,18 | 29 | |||||
22.10.2018 | 75,1 | 21,4 | 19,4 | 16,10 | 14,61 | 34,9 | 3,0 | 18,7 | 1,39 | 30 | |||||
23.10.2017 | 95,1 | 18,5 | 16,9 | 17,58 | 16,06 | 27,9 | 3,2 | 6,2 | 1,00 | 37 | |||||
ø 2017-2021 | 91,9 | 19,4 | 17,5 | 17,79 | 16,12 | 31,9 | 3,9 | 13,1 | 1,22 | 36 | |||||
24.10.2022 rel. | 101 | 100 | 100 | 101 | 101 | 97 | 104 | 100 | 99 | 63 |
*Mittelwert von drei Standorten
Legende: RE - Rübenertrag, ZG - Zuckergehalt, BZG - Bereinigter Zuckergehalt, ZE - Zuckerertrag, BZE - Bereinigter Zuckerertrag (Weißzucker); K - Kalium, Na - Natrium, AmN - Amino-N-Gehalt, SMV - Standardmelasseverlust, Blattgewicht - in Prozent auf den Rübenertrag bezogen
3 Felder
Niederschlag in mm | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | ø 2012 - 2021 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01.10. - 31.03. | 217 | 233 | 224 | 210 | 230 | 199 | 209 | |
01.04. - 25.09.. | 178 | 417 | 262 | 213 | 184 | 349 | 304 | |
26.09. - 10.10 | 50 | 15 | 0 | 22 | 28 | 12 | 23 | |
01.01. - 10.10. | 341 | 567 | 380 | 335 | 305 | 450 | 426 |
RE | ZG | BZG | ZE | BZE | K | Na | AmN | SMV | Blattgewicht | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
t/ha | % | % | t/ha | t/ha | mmol/1000 g Rübe | % | % a.R. | ||||||||
01.08.2022 | entfallen aus technischen Gründen | ||||||||||||||
15.08.2022 | 56,4 | 19,5 | 17,2 | 11,00 | 9,70 | 47,9 | 5,3 | 24,2 | 1,70 | 61 | |||||
29.08.2022 | 71,7 | 15,7 | 13,7 | 11,29 | 9,80 | 40,6 | 3,4 | 19,4 | 1,48 | 53 | |||||
12.09.2022 | 80,9 | 17,5 | 15,5 | 14,15 | 12,53 | 40,4 | 2,5 | 17,1 | 1,40 | 52 | |||||
26.09.2022 | teilweise gerodet, keine repräsentative Mittelwertsbildung möglich | ||||||||||||||
10.10.2022 | teilweise gerodet, keine repräsentative Mittelwertsbildung möglich | ||||||||||||||
11.10.2021 | 99,9 | 17,2 | 15,5 | 17,18 | 15,52 | 30,2 | 3,4 | 7,8 | 1,07 | 65 | |||||
05.10.2020 | 71,6 | 19,2 | 17,2 | 13,78 | 12,30 | 45,5 | 4,8 | 15,6 | 1,46 | 53 | |||||
07.10.2019 | 55,6 | 19,7 | 17,9 | 10,98 | 9,97 | 32,8 | 2,6 | 12,6 | 1,21 | 32 | |||||
3-jähriges Mittel | 75,7 | 18,7 | 16,9 | 14,18 | 12,78 | 36,2 | 3,6 | 12,0 | 1,25 | 53 | |||||
10.10.2022 rel. | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | |||||
Legende: RE - Rübenertrag, ZG - Zuckergehalt, BZG - Bereinigter Zuckergehalt, ZE - Zuckerertrag, BZE - Bereinigter Zuckerertrag (Weißzucker); K - Kalium, Na - Natrium, AmN - Ai33,2no-N-Gehalt, SMV - Standardmelasseverlust, Blattgewicht - in Prozent auf den Rübenertrag bezogen |
3 Felder
Niederschlag in mm | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | ø 2012 - 2021 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01.10. - 31.03. | 268 | 257 | 382 | 234 | 316 | 210 | 267 | |
01.04.-25.09. | 244 | 378 | 157 | 312 | 246 | 513 | 317 | |
26.09.-10.10. | 20 | 15 | 0 | 65 | 3 | 23 | 23 | |
01.01.-10.10. | 423 | 569 | 350 | 502 | 398 | 618 | 483 |
RE | ZG | BZG | ZE | BZE | K | Na | AmN | SMV | Blattgewicht | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
t/ha | % | % | t/ha | t/ha | mmol/1000 g Rübe | % | % a.R. | ||||||||
01.08.2022 | 42,2 | 19,5 | 17,6 | 8,24 | 7,44 | 32,9 | 3,1 | 15,5 | 1,28 | 64 | |||||
15.08.2022 | 48,3 | 20,7 | 18,8 | 9,98 | 9,10 | 33,4 | 2,5 | 13,3 | 1,23 | 51 | |||||
29.08.2022 | 58,6 | 21,0 | 19,2 | 12,30 | 11,24 | 30,4 | 2,7 | 13,5 | 1,20 | 45 | |||||
12.09.2022 | 67,1 | 20,1 | 18,3 | 13,49 | 12,31 | 30,0 | 2,3 | 12,6 | 1,17 | 39 | |||||
26.09.2022 | 74,9 | 18,1 | 16,4 | 13,58 | 12,28 | 31,0 | 2,1 | 10,4 | 1,13 | 36 | |||||
10.10.2022 | 76,1 | 19,9 | 18,1 | 15,12 | 13,78 | 34,5 | 2,4 | 9,8 | 1,16 | 36 | |||||
11.10.2021 | 95,9 | 19,5 | 17,7 | 18,70 | 17,00 | 37,8 | 2,6 | 8,5 | 1,17 | 55 | |||||
05.10.2020 | 79,9 | 19,1 | 17,1 | 15,30 | 13,68 | 40,0 | 5,7 | 16,3 | 1,42 | 45 | |||||
07.10.2019 | 93,4 | 18,9 | 17,2 | 17,68 | 16,03 | 30,3 | 3,4 | 12,1 | 1,17 | 51 | |||||
08.10.2018 | 75,4 | 19,7 | 17,9 | 14,87 | 13,47 | 33,8 | 3,9 | 13,8 | 1,26 | 29 | |||||
09.10.2017 | 116,3 | 18,4 | 16,7 | 21,41 | 19,47 | 31,7 | 1,4 | 7,7 | 1,06 | 47 | |||||
ø 2017-2021 | 92,2 | 19,1 | 17,3 | 17,65 | 15,97 | 34,7 | 3,4 | 11,7 | 1,22 | 46 | |||||
10.10.2022 rel. | 83 | 104 | 105 | 86 | 86 | 99 | 70 | 84 | 95 | 77 |
Legende: RE - Rübenertrag, ZG - Zuckergehalt, BZG - Bereinigter Zuckergehalt, ZE - Zuckerertrag, BZE - Bereinigter Zuckerertrag (Weißzucker); K - Kalium, Na - Natrium, AmN - Amino-N-Gehalt, SMV - Standardmelasseverlust, Blattgewicht - in Prozent auf den Rübenertrag bezogen
3 Felder
Niederschlag in mm | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | ø 2012 - 2021 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01.10. - 31.03. | 244 | 226 | 286 | 223 | 286 | 195 | 249 | |
01.04.-25.09. | 255 | 465 | 226 | 269 | 231 | 463 | 337 | |
26.09.-10.10. | 43 | 14 | 29 | 68 | 1 | 38 | 27 | |
01.01.-10.10. | 403 | 590 | 406 | 419 | 365 | 573 | 471 |
RE | ZG | BZG | ZE | BZE | K | Na | AmN | SMV | Blattgewicht | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
t/ha | % | % | t/ha | t/ha | mmol/1000 g R. | % | % a.R. | ||||||||
01.08.2022 | Rodungen entfielen aus technischen Gründen | ||||||||||||||
15.08.2022 | 37,1 | 22,2 | 20,1 | 8,24 | 7,44 | 45,8 | 4,5 | 20,1 | 1,57 | 24 | |||||
29.08.2022 | 43,6 | 20,5 | 18,6 | 8,93 | 8,10 | 37,7 | 3,0 | 13,4 | 1,29 | 24 | |||||
12.09.2022 | 51,8 | 19,9 | 17,9 | 10,31 | 9,29 | 39,6 | 3,4 | 15,3 | 1,36 | 24 | |||||
26.09.2022 | 58,6 | 17,6 | 15,8 | 10,28 | 9,25 | 35,5 | 2,9 | 9,3 | 1,16 | 20 | |||||
10.10.2022 | 58,5 | 17,4 | 15,7 | 10,21 | 9,17 | 36,1 | 2,5 | 9,7 | 1,18 | 17 | |||||
11.10.2021 | 104,9 | 18,5 | 16,9 | 19,44 | 17,68 | 30,7 | 3,9 | 7,7 | 1,08 | 59 | |||||
05.10.2020 | 70,7 | 20,1 | 18,2 | 14,24 | 12,90 | 35,1 | 4,2 | 14,5 | 1,30 | 22 | |||||
07.10.2019 | 96,7 | 17,8 | 15,9 | 17,21 | 15,36 | 31,4 | 6,7 | 15,9 | 1,32 | 24 | |||||
08.10.2018 | 85,0 | 19,9 | 17,9 | 16,92 | 15,21 | 31,6 | 3,7 | 21,5 | 1,42 | 20 | |||||
09.10.2017 | 124,7 | 18,2 | 16,2 | 22,63 | 20,21 | 37,4 | 2,7 | 16,1 | 1,35 | 41 | |||||
ø 2017 - 2021 | 96,4 | 18,9 | 17,0 | 18,22 | 16,40 | 33,2 | 4,2 | 15,1 | 1,29 | 35 | |||||
10.10.2022 rel. | 61 | 92 | 92 | 56 | 56 | 109 | 58 | 64 | 91 | 48 |
Legende: RE - Rübenertrag, ZG - Zuckergehalt, BZG - Bereinigter Zuckergehalt, ZE - Zuckerertrag, BZE - Bereinigter Zuckerertrag (Weißzucker); K - Kalium, Na - Natrium, AmN - Amino-N-Gehalt, SMV - Standardmelasseverlust, Blattgewicht - in Prozent auf den Rübenertrag bezogen
3 Felder
Niederschlag in mm | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | ø 2012 - 2021 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01.10.-31.03. | 219 | 259 | 276 | 333 | 354 | 255 | 286 | |
01.04.-11.09. | 326 | 455 | 315 | 312 | 260 | 380 | 379 | |
12.09.-25.09. | 31 | 23 | 63 | 25 | 3 | 29 | 22 | |
26.09.-10.10.. | 432 | 610 | 522 | 484 | 407 | 544 | 536 |
RE | ZG | BZG | ZE | BZE | K | Na | AmN | SMV | Blattgewicht | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
t/ha | % | % | t/ha | t/ha | mmol/1000 g R. | % | % a.R. | ||||||||
01.08.2022 | 55,4 | 17,4 | 15,6 | 9,64 | 8,64 | 36,9 | 3,3 | 10,2 | 1,21 | 75 | |||||
15.08.2022 | 64,2 | 19,1 | 17,4 | 12,28 | 11,14 | 35,7 | 3,0 | 9,6 | 1,18 | 57 | |||||
29.08.2022 | Proberodungen entfielen aus technischen Gründen | ||||||||||||||
12.09.2022 | 91,7 | 17,9 | 16,2 | 16,39 | 14,87 | 29,6 | 2,4 | 8,1 | 1,06 | 42 | |||||
26.09.2022 | 102,2 | 17,8 | 16,2 | 18,19 | 16,51 | 30,8 | 1,9 | 7,0 | 1,04 | 38 | |||||
10.10.2022 | 101,2 | 18,2 | 16,6 | 18,38 | 16,75 | 29,7 | 1,9 | 6,6 | 1,02 | 34 | |||||
11.10.2021 | 109,8 | 18,5 | 16,8 | 20,32 | 18,40 | 33,6 | 3,1 | 9,3 | 1,14 | 53 | |||||
05.10.2020 | 103,1 | 18,4 | 16,8 | 18,96 | 17,32 | 26,8 | 2,0 | 7,3 | 1,00 | 56 | |||||
07.10.2019 | 105,7 | 18,0 | 16,1 | 19,06 | 17,07 | 42,6 | 2,0 | 11,5 | 1,29 | 42 | |||||
08.10.2018 | 103,4 | 19,8 | 18,0 | 20,47 | 18,63 | 31,5 | 1,5 | 12,6 | 1,18 | 32 | |||||
09.10.2017 | 105,4 | 19,6 | 17,9 | 20,62 | 18,88 | 29,3 | 1,9 | 8,3 | 1,05 | 51 | |||||
ø 2017-2021 | 105,5 | 18,9 | 17,1 | 19,89 | 18,06 | 32,8 | 2,1 | 9,8 | 1,13 | 47 | |||||
10.10.2022 rel. | 96 | 96 | 97 | 92 | 93 | 91 | 89 | 67 | 90 | 72 |
Legende: RE - Rübenertrag, ZG - Zuckergehalt, BZG - Bereinigter Zuckergehalt, ZE - Zuckerertrag, BZE - Bereinigter Zuckerertrag (Weißzucker); K - Kalium, Na - Natrium, AmN - Amino-N-Gehalt, SMV - Standardmelasseverlust, Blattgewicht - in Prozent auf den Rübenertrag bezogen
Im Rahmen der Proberodungen werden die Rüben von Hand geerntet und geköpft. Die Rübenerträge können deshalb bis zu 10 Prozent über den Ergebnissen aus der Praxis liegen.
Strube Proberodungen
Historie
Wir führen Proberodungen seit mehr als 45 Jahren durch.
Strube Proberodungen
Zeitraum
Unsere Ertragsermittlungen beginnen ab Anfang August und werden alle 14 Tage bis Ende Oktober durchgeführt.
Strube Proberodungen
Standorte
Wir beproben Praxisschläge in sechs typischen Anbauregionen.
Strube Proberodungen
Rodung per Hand
Die Rüben werden per Hand geerntet und exakt geköpft.
Strube Proberodungen
Ergebnisse
Wir verfolgen und visualisieren den Ertragsverlauf bis Ende Oktober in Tabellen und Grafiken.
Strube Proberodungen
Service
Sie finden die Ergebnisse hier aktuell im Web und erhalten sie per Newsletter.