Pflanzenschutz strategisch

16. April 2019 | Pflanzenschutz strategisch

Die Wirkung bestimmter Pflanzenschutzmittel lässt nach. Das ist zurückzuführen auf wirkstoff-resistente pflanzliche, pilzliche und tierische Schaderreger. Der Landwirt wird zu einem strategischen Pflanzenschutzmanagement aufgefordert, um der Entstehung resistenter Schadorganismen vorzubeugen oder sie zu verhindern. Immer weniger neue Pflanzenschutzmittel erhalten eine Zulassung, denn die Hürden sind hoch. Gesucht werden Substanzen, die sehr selektiv wirken und die Nützlinge schonen. Dem konventionellen Landbau wird vorgeschlagen, zusätzliche biologische Bekämpfungsmaßnahmen zu integrieren.

 

Grafik: Pflanzenschutz strategisch: Mit einem Bündel an Maßnahmen gegen Wirkstoffresistenzen vorgehen.

Wie entstehen wirkstoffresistente Schadorganismen? Grundlegender Prozess ist der natürliche Selektionsdruck, der durch den wiederkehrenden Einsatz gleicher Pflanzenschutzwirkstoffe erzeugt wird. Dabei entstehen einerseits Organismen, die der Wirksubstanz gegenüber weniger empfindlich reagieren und sie zum Beispiel schneller abbauen. Andererseits entstehen durch natürliche Mutationen resistent reagierende Schadindividuen, die sich vermehren.

Um Wirkstoffresistenzen vorzubeugen wird von beratenden Institutionen ein Bündel an Maßnahmen vorgeschlagen. Vor jeder Bekämpfung sollte der Schadorganismus exakt bestimmt, die Behandlung sollte individuell abgewägt werden. Das Einhalten der Schadschwellen ist einerseits erforderlich um wichtige Nützlinge zu schonen. Denn es besteht die Möglichkeit, dass Raubinsekten einen niedrigen Befallsdruck eindämmen können. Andererseits erhöhen unnötige, prophylaktische und zu frühe Wirkstoffapplikationen den Selektionsdruck. Weiterhin senkt der Wechsel zwischen Wirkstoffen das Risiko der Resistenzbildung. Standort und Umweltbedingungen (Wetter, Mikro-/Klima) wirken sich entscheidend auf das Auftreten und Ausbreiten von pilzlichen Krankheiten aus. Der optimale Applikationszeitpunkt kann sich von Schlag zu Schlag unterscheiden, er ist aber für die effektive Wirkung sehr wichtig. Weitere Fruchtfolgen verringern in Rüben das Infektionspotenzial durch sporentragendes Rübenblatt. Cercospora-Sporen sind bis zu zwei Jahre überlebensfähig. Fruchtfolgen mit einem größeren Pflanzenartenspektrum fördern die Biodiversität auf dem Acker. Damit erhöhen sich die natürlichen Abwehrmechanismen in Boden und Pflanzengesellschaften.

Herbizidresistente Unkräuter, erfolglose Fungizidmaßnahmen und muntere Schädlinge trotz Insektizidapplikation: Der konventionell wirtschaftende Ackerbauer steht vor grundsätzlichen Problemen. Bekannt sind Ackerschläge, die auf Grund von nicht zu bekämpfendem Unkraut aus der Fruchtfolge genommen werden müssen. In den typischen Cercospora-Starkbefallsregionen sind oftmals mehrere Fungizidapplikationen nötig, um den Befall zu kontrollieren. Der Einsatz von Strobilurinen ist bereits problematisch, denn die Blattflecken reagieren zunehmend resistent gegenüber der Wirkstoffgruppe. Die Grüne Pfirsichblattlaus ist weitgehend resistent gegenüber der insektiziden Wirkstoffgruppe der Pyrethroide, aus der Gruppe der Carbamate sind Resistenzen bekannt. 

Nicht bekämpfbare Schadorganismen können zu hohen Ertragseinbußen führen, aber auch Pflanzenbestände komplett vernichten. Das ist in den vergangenen Jahrzehnten in Mitteleuropa fast in Vergessenheit geraten. Bisher standen ausreichend hochwirksame Präparate zur Verfügung.

 

 

Hinweise des Julius-Kühn-Instituts für das Pflanzenschutzmanagement 2019: 
https://www.julius-kuehn.de/pflanzenschutz/fachausschuesse-pflanzenschutzmittelresistenz/

Eine umfangreiche Datenbank von Alternativen zu chemischen Pflanzenschutzmaßnahmen (ALPS) für alle Feldfrüchte ist ebenfalls auf der Website des JKI zu finden:
http://alps.julius-kuehn.de/suche.jsp

Die DLG hat zur Thematik Wirkstoffresistenz zwei Merkblätter herausgegeben:
https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/pflanzenbau/dlg-merkblatt-432/
https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/pflanzenbau/dlg-merkblatt-427/

 

Quellen: JKI, DLG, u.a.


Archiv

Thema des Monats

Wird 2022 ein Vergilbungsjahr und wenn ja, wie stark?

Das Schreckgespenst „Viröse Vergilbung“ geistert seit ein paar Jahren wieder durch die Rübenfelder. Winter und Frühling sind entscheidend für die Entwicklung…

Thema des Monats

Wann wird der Ertrag gemacht?

Da die Strube Proberodungen 14-tägig von August bis Oktober durchgeführt werden, ist ein Vergleich zwischen zwei Ernteterminen möglich.

Thema des Monats

Auftreten von Blattkrankheiten

Infektiöse Witterung

Im Juli gehört die Kontrolle auf Blattkrankheiten zu den wichtigsten Maßnahmen im Rübenanbau um hohe Erträge abzusichern.

Thema des Monats

Bodenfeuchte zur Aussaat

Wieviel Wasser ist im Boden?

Entwicklung der Bodenfeuchte in sechs Anbauregionen von Januar bis Ende März 2021.

Thema des Monats

Rote Gebiete Stickstoffreduktion

Rübe rein in Rote Gebiete

Seit Januar 2021 gilt die verschärfte Düngeverordnung für die Roten Gebiete. Die Zuckerrübe geht mit Stickstoff effizient um und hinterlässt den Boden nach der…

Thema des Monats

Schnipp Schnapp CRISPR/Cas: Nobelpreis für Chemie

Die Wissenschaftlerinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna entdeckten und entwickelten die mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnete…

Thema des Monats

Globalstrahlung

Hohe Globalstrahlung - Photosynthese überfordert?

Viel Sonnenschein korreliert mit hoher Globalstrahlung. In den vergangenen 3 Jahren fiel die Einstrahlung insbesondere im Frühjahr und Sommer…

Thema des Monats

Bormangel bei Zuckerrüben

Bor, klein aber oho.

Die Zuckerrübe gehört zu den borbedürftigen Pflanzen. Die Herz- und Trockenfäule wird durch einen Mangel an dem Spurenelement Bor verursacht.

Thema des Monats

Klima schützen, aber wie?

Ein zweites extrem niederschlagsarmes Jahr in Folge verdeutlicht Probleme, die sich nach Modellberechnungen von Klimaexperten zukünftig häufen sollen.

Thema des Monats

Haben wir ausreichend Regen bekommen?

Regen ist in diesem Jahr in der Landwirtschaft besonders wichtig. Bis zu 250 mm Niederschlag fehlten am Ende des letzten Jahres für eine ausgeglichene Bilanz…

Logo Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)