Unsere Standorte
Von den Anfängen als landwirtschaftlicher Betrieb in Schlanstedt, Sachsen-Anhalt, zum international agierenden Pflanzenzüchter und Saatgutproduzenten mit Sitz in Söllingen, Niedersachsen: unsere Geschichte und Standorte.
Es trägt unsere Werte und birgt ein Versprechen – das Versprechen einer positiven und nachhaltigen Zukunft.
Mit innovativen Techniken bringen wir die Pflanzenzüchtung voran.
So entwickeln wir praxisnahe Lösungen und multitolerante Sorten.
Das Ganze fängt damit an, dass wir den Landwirten aufmerksam zuhören.
Wir glauben an eine bessere Zukunft für unsere Landwirte. Mit sicheren Erträgen und guten Perspektiven.
Während wir uns für Wissenschaft begeistern, ist uns doch Eines bewusst: Die wichtigste Dimension ist und bleibt:der Mensch.
Mit den Landwirten und unseren Partnern fangen wir an, gemeinsam Fortschritt zu züchten.
Saatgut in der ganzen Welt
Wir beraten Sie international zu unserem Saatgut. In 35 Ländern können Sie das Saatgut auf verschiedenen Wegen erwerben. Wo wir nicht selbst vertreten sind, stehen Ihnen unsere Partner zur Seite. Sie unterstützen und beraten dabei, die richtige Sorte für Ihre Anforderungen auszuwählen. Auch während der Vegetationsperiode bieten wir Ihnen eine fundierte und individuelle Beratung direkt vor Ort auf dem Feld.
Von der Vermehrung bis zur Pille
Wir wollen Ihnen bestes Saatgut zur Verfügung stellen. Dafür arbeiten wir Hand in Hand mit unseren Partnern zusammen. Das beginnt bei der Saatgutvermehrung, die von erfahrenen Unternehmen und Landwirten in Frankreich und Italien durchgeführt wird und endet bei der Saatgutaufbereitung und - bei den Zuckerrüben - bei der Pillierung durch unsere langjährigen Partner in Deutschland.
Unsere PartnerUnsere Wurzeln liegen in der Landwirtschaft
Bis heute setzen wir uns intensiv mit dem Ackerbau auseinander. Auf diese Weise verstehen wir die Herausforderungen moderner Pflanzenproduktion und wissen, was unsere Kunden bewegt. Das bringt uns zu unserem gemeinsamen Ziel - dem maximalen Erfolg in bester Qualität.
Unsere Historie