Granus
Wechselweizen
Granus
E - Qualität
Der E-Wechselweizen granus erlaubt eine Eliteweizenproduktion nach späträumenden Vorfrüchten im späten Herbst mit höheren Erträgen als bisherige E-Sorten. Die kurzstrohige und standfeste Sorte ermöglicht dem Landwirt eine sehr hohe Aussaatflexibilität, abhängig von der Region von Mitte Oktober bis Mitte April.
Leistungsmerkmale
Mittlere bis kurze Halmlänge
Gute Standfestigkeit
Breites Aussaatfenster von Ende Oktober bis Mitte April
Ertrag
Zulassung | 2011 |
---|---|
Ertrag (unbehandelt) | 5 |
Ertrag (behandelt) | 5 |
Bestandesdichte | 5 |
Körneranzahl/Ähre | 5 |
Tausendkorngewicht | 7 |
Hektolitergewicht | 6 |
Qualität
Kornhärte | hart |
---|---|
Mehlausbeute | 5 |
Wasseraufnahme | 7 |
Fallzahl | 6 |
Fallzahlstabilität* | 5 |
Protein | 6 |
Sedimentationswert | 9 |
Brotvolumen | 8 |
Agronomisches
Ährenschieben | mittel |
---|---|
Reife | spät |
Wuchshöhe | lang |
Auswinterung | 6 |
Standfestigkeit | 7 |
Anfälligkeit für
Ährenfusarium | 5 |
---|---|
Gelbrost | 5 |
Braunrost | 7 |
Blattseptoria | 5 |
Mehltau | 4 |
Legende
Sehr gering (1) - (9) sehr hoch, laut Ergebnissen des Bundessortenamtes
*züchterinterne Einstufung