VisionBlue
Angesichts der Anforderungen an die Landwirtschaft durch Klimawandel, steigende Weltbevölkerung und Ressourcenknappheit verändern wir als Saatzuchtunternehmen Strube unseren Fokus. Unter dem Namen VisionBlue stellen wir sämtliche Projekte und Aktionen zum ressourcenschonenden Anbau in den Mittelpunkt. Ziel ist die Etablierung eines wirtschaftlichen und nachhaltigen Zuckerrübenanbaus auch unter veränderten Rahmenbedingungen.

Aber nicht nur zunehmende Regelungen und Verbote erschweren den ertragreichen Anbau von Kulturarten. Auch das sich stetig verändernde Klima und die extremen Wetterbedingungen stellen viele Landwirte vor neue Herausforderungen. Des Weiteren ist der voranschreitende Verlust der Wirkung von Pflanzenschutzmitteln und der damit verbundene Anstieg von Krankheiten, keine optimale Voraussetzung für eine erfolgreiche Landwirtschaft. Denn die Krankheitserreger bilden vermehrt Resistenzen aus, was die Ansprüche an die Züchtung steigen lässt, da Toleranzen schneller erforderlich werden.
Die zahlreichen und stellenweise widersprüchlichen Anforderungen an die Landwirtschaft können deprimieren und haben auch in unserer Branche zu einem Aufschrei geführt. Als Pflanzenzüchtungsunternehmen haben wir uns in den letzten Monaten viele strategische Fragen gestellt: Wie werden unsere Kunden zukünftig mit unseren Produkten arbeiten? Wie können wir unseren Kunden helfen, dass sie mit Saatgut aus unserem Unternehmen einen ressourcenschonenden und wirtschaftlich erfolgreichen Anbau realisieren?
Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Wenn der Wind der Veränderung weht, dann bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ Wir bei Strube haben uns für letzteres entschieden. Aus den vielen Fragen wurden Ziele und eine Unternehmensstrategie entwickelt, die wir VisionBlue nennen. Wir wollen einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Anbau ermöglichen - dafür müssen wir jetzt die richtigen Dinge tun.

Alle Blogbeiträge zu VisionBlue

BeetControl: Zuverlässig Blattkrankheiten erkennen
BeetControl ist eine Smartphone-App, die eine präzise Analyse und Prognose ermöglicht, ob ein Rübenfeld von Blattkrankheiten befallen ist oder wie sich der Befall entwickeln wird. BeetControl soll Landwirten dabei helfen, die Befallssituation richtig einzuschätzen, um zum richtigen Zeitpunkt…
mehr
Bio-Zuckerrübensorten
Seit 2007 bieten wir unseren Kunden zertifiziertes Bio-Zuckerrübensaatgut für den ökologischen Landbau an. Zu diesem Zeitpunkt war Strube der einzige Anbieter von Bio-Zuckerrübensorten auf dem Markt. Auch wenn die Zulassung von Bio-Zuckerrüben unter strengen Auflagen durchgeführt wird, haben wir…
mehr
Forschungsprojekt: PILTON
In einem weiteren Teil unserer Blogreihe "Forschung schafft Wissen", erhalten Sie einen interessanten Einblick in das Forschungsprojekt PILTON - Etablierung multipler und dauerhafter Pilztoleranz von Weizen mittels neuer Züchtungsmethoden:
Neue Züchtungsmethoden ergänzen den Werkzeugkasten der…
mehr
Forschungsprojekt: ENABLE
Es geht weiter mit unserer Blogreihe „Forschung schafft Wissen“. Freuen Sie sich auf die Vorstellung des spannenden Forschungsprojekts ENABLE – Etablierung Neuer Züchtungstechnologien in der Kulturart Zuckerrübe (Beta vulgaris L.) zur Genom-Editierung:
Neue Züchtungstechniken inkl. Genomeditierung…
mehr
Forschungsprojekt: DIVHA
Als Pflanzenzüchter für verschiedene Kulturarten, wie die Zuckerrübe oder auch den Weizen, sind wir u.a. auch in vielen Forschungsprojekten mit unseren Mitarbeitern vertreten. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedensten Partnern verfolgen wir unser Ziel, in wissenschaftlichen Projekten innovative…
mehr
Resistenzzüchtung – der lange Weg zu gesunden Sorten
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft bedeutet auch, die Diversität von Lebewesen und Organismen zu erhalten. Je widerstandsfähiger eine Nutzpflanze ist, desto besser kann sie im Feld mit schadhaften Erregern und Pilzen zurechtkommen, ohne dass es einer Pflanzenschutzmaßnahme bedarf. Hierzu sind in…
mehr
Steigende Bedeutung von Weizenqualitätssorten
Weizen ist für den Landwirt eine der bedeutendsten Kulturarten in der Fruchtfolge. Leider werden die Qualitäten des Weizens durch die Veränderung der Düngeverordnung maßgeblich beeinflusst. Eine wichtige Rolle spielt in der Weizenerzeugung der Proteingehalt, denn letztendlich wird an ihm der Wert…
mehr
Saatgutbehandlung als Teil der VisionBlue
Das Projekt
Im Jahr 2018 starteten die ersten Aktivitäten zur Untersuchung alternativer Behandlungen von Zuckerrübensaatgut. In diesem Projekt stellen sich Fachleute aus den Bereichen Saatgutqualität, Züchtung und Produktmanagement verschiedenen Fragestellungen. Ein zentrales Thema dabei ist,…
mehr
Neues Video zum Innovationstag Zuckerrübe
In unserem neuen Video können Sie sich einen Überblick zu den verschiedenen Stationen des Innovationstags Zuckerrübe verschaffen. Freuen Sie sich auf interessante und spannende Impressionen.
Hier gelangen Sie zum Film.
Weitere Informationen zum Innovationstag finden Sie auch in dem folgenden…
mehr
Innovationstag Zuckerrübe – „THE BEET GOES ON“
Unter dem Motto „THE BEET GOES ON“ präsentierten wir beim Innovationstag Zuckerrübe unsere zukunftsfähigen und innovativen Projekte. An fünf Stationen wurden unter freiem Himmel Projekte vorgestellt. Im Zentrum der Präsentationen standen die entwickelten Roboter PhenoFieldBot und BlueBob. Der…
mehr